• home
  • About
  • über mich
  • 中文簡歷
  • Videos
  • Archive
  • Critics
  • Contact
Li-Chun Su, pianist & fortepianist

Critics

Braunschweiger Zeitung, Montag, 30. Okt. 2017.

11/7/2017

0 Comments

 
Bach mit abgeschnittenem Zopf
Lichun Su überzeugt im Prinzenpalais mit meditativer Ausdrucksdichte und Expression
Von Rainer Sliepen
Wolfenbüttel. "Bach-Marathon" mit der Taiwanerin Lichun Su im Prinzenlapais-Ein leichtes Missverständnis. Das von Tonart veranstaltete Konzert ist keinem Langstreckenlauf vergleichbar, dessen Ziel man mit hängender Zunge, rasendem Pils und kurz vor dem Zusammenbruch erreicht.
Das " Wohltemperierte Klavier", eine Sammlung von Präludien und Fugen von Johann Sebastian Bach, verlangt vom Interpreten zu jedem Zeitpunkt eine Bombenkondition, geistige Frische und künstlerische Hochform. 
Die erste Weichenstellung vollzieht sich mit der Wahl des Instruments. Lichun Su wählt statt eines Cembalos einen Konzertflügel. Eine Entscheidung für Ausdruck, Emotionalität , Subjektivität und dynamische Differenzierung und damit gegen falsch verstandene "kristallklare" Objektivität oder Werktreu. 
Bach selbst hat mit der Vielzahl seiner Auffassungen von Präludium und Fuge zu einer lebendigen Interpretation ermuntert. Damit sind musikwissenschaftliche Kategorien wie gelehrt oder galant hinfällig. Man höre das wunderbare Eingangspräludium mit seiner beständig aufsteigenden fließenden Melodielinie, das wohl jeden Hörer begeistert. Lichun Su verstärkt den zauberhaften Effekt mit viel Pedal und erzeugt so romantische Klangeffekte.
Das ist ein Bach mit abgeschnittenem Zopf, diesseitig, modern, ganz nah bei seinen Hörern. So gestaltet die Pianistin, von Bach geleitet, auch die folgenden Kompositionen. In die Fugen hat Bach seine ganze Kunst und Technik gelegt. Die Perfektion und Virtuosität seiner Kontrapunktik offenbart sich beim Hören kaum, dafür umso mehr ihre Rhythmik und tänzerische Durchformung. Kontraste setzt Bach mit klassischer Fugenverarbeitung in höchster Transparenz. Da kann der Hörer die von Lichun Su mit großer Durchsichtigkeit ausgebreitete Vielstimmigkeit verfolgen, die Strukturen nachvollziehen.
Bach hat sein "Clavier-Kompendium" als Lehrwerk für nachfolgende Komponistengenerationen verstanden. Das ist es auch. Aber in seinen Präludien gelangt Bach und mit ihm Lichun Su zu einer meditativen Ausdrucksdichte und Expression, die zum Mitträumen verführt. 
Gerade die Adagios, von Bach nicht so bezeichnet, muten nicht selten wie verhangene Nachtstücke eines Komponistengenies an, das wir auf seiner Gedankenreise in fremde Welten begleiten dürfen.
"Sind Sie erschöpft?", frage ich die auswendig spielende Solistin nach Konzertende. Kurze Pause. Dann: " Das ist Arbeit, intensiv, fordernd". Doch ein wenig wie Marathon - denke ich mir - und hochbeglückend. Offensichtlich auch für das Publikum, das Lichun Su mit Langem Beifall dankt.

0 Comments

Braumschweiger Zeitung 13. 07. 2015  Seite 18

7/14/2015

0 Comments

 
Picture
Schubert Wanderer-Fantasy 
Braumschweiger Newspaper
13. July, 2015 Page 18, region Wolfenbuettel 

Kritik:
"Li-Chun Su spielt es mit messerscharfer Praezision, transparent in seiner Polyphonie, unausweichlich in seiner schonungslosen Selbstbefragung"

Critic:
"Li-Chun Su plays it with razor-sharp precision,  transparent in Schubert's polyphony, unescapable in his pitiless self- questioning."

舒伯特 流浪者幻想
樂評
蘇立群詮釋犀利精,所有聲部清晰透徹,
完整呈現舒伯特對自我生命毫無保留的質疑 。
Picture
Li-Chun Su plays it with razor-sharp precision,  transparent in Schubert's polyphony, unescapable in his pitiless self- questioning.

Read More
0 Comments

BACH IN BARNES: LI-CHUN SU PLAYS THE GOLDBERG VARIATIONS

5/23/2015

0 Comments

 
PERFORMANCE REVIEW
BACH IN BARNES: LI-CHUN SU PLAYS THE GOLDBERG VARIATIONSMAY 23, 2015

Li-Chun Su is a Taiwanese pianist based in Berlin and last week she was in the UK for a series of concerts, supported by Kumi Smith-Gordon, creator of the imaginative Soirées at Breinton. I was fortunate to hear Li-Chun at the OSO arts centre in Barnes, and with an audience of just eight people arranged around the piano, the experience was intimate and intense.
Picture
original post:
 http://crosseyedpianist.com/tag/taiwanese-pianist/

Read More
0 Comments

Review of Li-Chun Su on 16 May 2015

5/16/2015

1 Comment

 
Kumi's Review
In April 2013, Lionel and I visited Piano Salon Christophori in Berlin. Situated in an industrial area of the city, the building looked like a warehouse from the outside. We had no idea what to expect. Inside, what seemed to be a factory was also the concert room; crowded with pianos, many of them being restored, and in between those pianos, chairs for the audience. The performer that evening was Li-Chun Su – we had never heard of her until then. I still remember the programme: Liszt’s Sonata; Beethoven’s final Sonata No 32; and Bach-Busoni’s Chaconne. She took these grand pieces completely under her control and performed with ease. It was a fascinating evening.

Read More
1 Comment

April at Breinton Recital Society, Surrey, UK

4/17/2015

0 Comments

 
Picture
I thought yesterday's piano and violin recital at Kammersusikaal was amazing and nothing could beat that experience. That was until Lionel and I went to Piano Salon Christophori in the Wedding district of Berlin - what we saw and experienced this evening was unbelievable. 

Read More
0 Comments

Saechsische Zeitung 22. March 2014

3/21/2014

0 Comments

 
Zum 400. und letzten Mal 
Die Konzerte des Freundeskreises Musik Gaußig sind Geschichte. Zum Abschluss spielte eine Pianistin aus Taiwan. 


Von Crista Vogel

Li Chun Su war beim 400. Konzert des Freundeskreises Musik Gaußig zu Gast. Die aus Taiwan stammende Pianistin begeisterte mit Stücken der Klassik und Moderne.   

Picture
Photo: Dominic Dupont
Die Stimmung der vielen Gäste beim Freundeskreis Musik in Gaußig ist ungemein festlich, denn das letzte Konzert der jahrzehntelangen Reihe ist angesagt. „Wenn’s am Schönsten ist…“, folgert längst Holger Weißig und begrüßt mit lachendem und weinendem Auge die aus Taiwan stammende Konzertpianistin Li Chun Su. Eine schöne Tradition endet und Ehepaar Claudia und Holger Weißig sind samt Tochter, Sohn und Enkel noch mal allerbeste Gastgeber.

Seit 2013 hat die Musikreihe eine neue Blütezeit, die in die Lausitz strahlt. Ihr Credo: hochkarätige Kammermusik aller Epochen bei Beachtung der Zielstellung des von Hans Rausendorf 1975 im Spiegelsaal gegründeten Musikkreises. Aufsteller und Chroniken bekräftigen die Ausstrahlung der Konzerte. So schwärmen ältere Stammgäste noch von Fahrten zum „Prager Frühling“, zur Semperoper, zum Schauspielhaus Berlin oder nach Potsdam. Wussten von zig Violin- und Klavierabenden bis zu Terrassen- und Harfenkonzerten und deren prominenten Künstlern.

Nun erklingt ein letztes Mal Klaviermusik von Barock bis Spätromantik, sorgfältig ausgewählt für den Abschiedsabend. Li Chun Su, die ihr Konzertexamen 2008 an der Berliner Akademie der Künste ablegte, beginnt mit Variationen G-Dur von G. F. Händel, lässt das heitere Thema verträumt gleiten, sich steigern und in elegant virtuosen Tastenzauber tauchen, der glanzvoll schließt. Applaus prasselt zur sympathischen Interpretin, die den Abend auch mit Anekdoten zu Werken und ihren Meistern bereichert. Die Ruinen von Athen, eine Variation von Ludwig van Beethoven, gibt sie fantasievoll energisch, macht dem expressiven Stil des Komponisten mit wild wirbelnder Bewegtheit und Fortissimo-Treiben Komplimente und endet mit Kühnheit. Die d-Moll-Chaconne BWV 1004 präsentiert sie in einer Bach-Busoni-Fassung. Der Flügel glüht Dramatik. Doppelgriffe, Tonleiterfiguren rasen dahin, schaffen Spannungsbögen der Wärme, des Nachdenkens. Trumpfen einfallsreich mit dem Mollcharakter und schließen monumental.

Die Stimmung knistert Wehmut der Erlesenheit. Mit Stücken von Frédéric Chopin wie der Barcarolle op. 60 oder den Nocturnes aus op. 9 löst die Künstlerin Zauber der Romantik aus, ehrt den sensiblen Konzertvirtuosen, der achtjährig sein erstes Konzert spielte. Flügelglanz säuselt, tanzt und flirrt tremolierend, formt Leidenschaft der Durchsichtigkeit und Arpeggien der Noblesse. Ist Feuerwerk der Seele mit polnischem Idiom. Franz Liszts bekannteste Ungarische Rhapsodie Nr. 2 beschließt mit prägnanter Rhythmik seiner Heimat den Abschiedsabend. Sanftheit wühlt in Tiefen, braust in Eckpunkten. Turbulenz der Zigeunermusik ist Wildheit des Tanzes.

Delikatesse einer Meisterin ihres Faches, die keine Note braucht, ist Rausch und Klang der Superlative. Bravos fliegen ihr zu. Weiße Rosen und Riesenovationen danken. Genussreiche Zugaben bis zu Gershwin erfreuen.

Bleibt der krönende Abschluss stehender Ovationen bei der Hommage von Konrad Schulz und Bärbel Knebel-Schubert sowie vom Vorstand des Heimatvereins, die der Familie für alle Musikfreude danken und dem Ehepaar Weißig ein geheimnisvolles Dankesherz und prächtige Blumengebinde für neue Freuden überreichen.  

0 Comments

Schloss Ziethen

12/30/2013

0 Comments

 
Schloss Ziethen
31.12.2013

Silvesterkonzert
Picture
0 Comments

Pianist Lichun Su performed at Munich

7/3/2013

0 Comments

 
Picture
source: Liberty Times
language: Chinese

鋼琴家蘇立群慕尼黑獻藝
旅德傑出鋼琴家蘇立群在德國慕尼黑市立文化中心演出,她完美的技巧與藝術表現,令全場為之驚嘆,再一次透過音樂讓國際認識「台灣」。

Read More
0 Comments

Der steinige Weg einer Pianistin

5/10/2013

0 Comments

 
Bericht über Li-chun Su, Berliner Morgenpost 10.5.2013 Carola Schueren
Picture

Read More
0 Comments

Pianist Lichun Su played at Taipei

10/8/2012

0 Comments

 
Picture
source: Liberty Times
language: Chinese

鋼琴家蘇立群返台獻奏
駐歐洲特派記者胡蕙寧/倫敦報導

旅居柏林曾獲多項國際大獎的台灣鋼琴家蘇立群,將接受母校台北藝術大學邀請,返國參加關渡藝術節演出。蘇立群目前任教於西柏林藝術大學,造詣廣受好評,在歐洲的演出邀約不斷。


Read More
0 Comments
<<Previous

    Archives

    November 2017
    July 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2014
    December 2013
    July 2013
    May 2013
    October 2012
    March 2012
    January 2012
    December 2011
    May 2011
    March 2011
    October 2010
    August 2010
    July 2010
    June 2010
    February 2010
    October 2009
    April 2009
    March 2009
    October 2008
    July 2008
    August 2007
    July 2007
    June 2007
    January 2007
    February 2006
    January 2006
    July 2004
    December 1999

    Categories

    All
    Chinese
    Critics
    English
    German
    REPERTOIRE

    RSS Feed

Proudly powered by Weebly
  • home
  • About
  • über mich
  • 中文簡歷
  • Videos
  • Archive
  • Critics
  • Contact